$1.636,65
24H % 0,07%
24H Low $1.608,11
24H High $1.662,69
Über Ethereum
Der Ethereum-Preis liegt bei $1.635,20, eine Veränderung von 0,06 % in den letzten 24 Stunden ab 21:07 Uhr. Die jüngste Preisaktion bei Ethereum ließ die Marktkapitalisierung der Token bei 195.450.179.546,19 $ liegen. Bisher hat Ethereum in diesem Jahr eine Veränderung von 36,71 % verzeichnet. Ethereum ist als Smart Contract Platform unter CoinDesks Digital Asset Classification Standard (DACS) klassifiziert.
Ethereum ist eine Blockchain-basierte Softwareplattform, die zum weltweiten Senden und Empfangen von Werten mit ihrer nativen Kryptowährung Ether verwendet werden kann. ohne Eingriffe Dritter. Aber es kann noch viel mehr als das.
Ethereum wurde erstmals 2013 vom russisch-kanadischen Computerprogrammierer Vitalik Buterin vorgeschlagen und wurde entwickelt, um den Nutzen von Kryptowährungen zu erweitern, indem es Entwicklern ermöglicht, ihre eigenen Spezialanwendungen zu erstellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Apps sind diese Ethereum-basierten Anwendungen, die als „dezentralisierte Anwendungen“ oder dapps bezeichnet werden, dank der Verwendung von Smart Contracts selbstausführend.
Smart Contracts sind Code-basierte Programme, die auf dem gespeichert sind Ethereum-Blockchain und führen automatisch bestimmte Funktionen aus, wenn vorgegebene Bedingungen erfüllt sind. Das kann alles sein, vom Senden einer Transaktion, wenn ein bestimmtes Ereignis stattfindet, bis zum Verleihen von Geldern, sobald die Sicherheit in einer dafür vorgesehenen Brieftasche hinterlegt ist. Die Smart Contracts bilden die Grundlage aller auf Ethereum aufgebauten DApps sowie aller anderen DApps, die auf anderen Blockchain-Plattformen erstellt wurden.
Ether-Preis
Im August 2014 wurde Ethereum gestartet seinen nativen Token, Ether, durch ein Initial Coin Offering (ICO). Etwa 50 Millionen ETHs wurden zu einem Preis von 0,31 $ pro Münze verkauft, was über 16 Millionen $ für das Projekt einbrachte.
Im Gegensatz zu vielen anderen Kryptowährungen hat die Kryptowährung von Ethereum ein unbegrenztes Angebot, was bedeutet, dass es keine Begrenzung für die Anzahl der Ether gibt kann in Umlauf gebracht werden.
Laut der offiziellen Website des Projekts beträgt die jährliche Inflationsrate von Ether etwa 4,5 %. Die Blockbelohnungen wurden zweimal reduziert, seit der erste Ethereum-Block abgebaut wurde. Dieser Block ist als Genesis-Block bekannt. Die Reduzierung der Blockbelohnungen ist nicht wie die Halbierungsereignisse von Bitcoin in den Code von Ethereum einprogrammiert. Stattdessen schlagen Mitglieder der Community Änderungen vor, die als „Ethereum Improvement Proposals“ oder EIPs bezeichnet werden, und der Rest der Community stimmt darüber ab, ob die Vorschläge in Aktualisierungen des Softwarecodes von Ethereum aufgenommen werden sollen. Hier ist eine Aufschlüsselung des bisherigen Emissionsplans von Ether.
- Block 0 bis Block 4.369.999: 5 Ether
- Block 4.370.000 bis 7.280.000: 3 Ether (geändert über EIP-649)
- Block 7.280.000 bis jetzt: 2 Ether (geändert über EIP-1234)
Die Ausgaberate wird auch durch eine Funktion beeinflusst, die als „Schwierigkeitsbombe“ bekannt ist. Dies bezieht sich auf einen Mechanismus, der die Schwierigkeit des Minings auf der ursprünglichen Ethereum-Blockchain vor dem Übergang zur Proof-of-Stake-Ethereum 2.0-Blockchain erhöht.
Erhöhte Mining-Schwierigkeiten verlängern die Zeit, die Miner brauchen, um sie zu entdecken neue Blöcke. Das bedeutet, dass weniger Ether in Form von Blockbelohnungen in Umlauf kommt, was wiederum die Gesamtausgabe verringert. Dieser Mechanismus wurde zwischen 2017 und 2020 mehrmals aktiviert, zurückgesetzt und verzögert, hauptsächlich weil Ethereum-Entwickler mehr Zeit brauchten, um vor dem 2.0-Upgrade an wichtigen Updates zu arbeiten.
Vom offiziellen Startdatum von Ether im Jahr 2014 bis März 2017 blieb der Preis des Tokens in einer Spanne zwischen 0,70 $ und 21 $. Erst als der Krypto-Bullenmarkt 2017 im Mai dieses Jahres zu steigen begann, stieg der ETH-Preis zum ersten Mal über 100 $. Von dort aus stieg Ether im Juni 2017 auf einen Höchststand von 414 $, bevor er korrigierte. Es dauerte weitere fünf Monate, bis das bullische Momentum wieder an Stärke gewann. Zu diesem Zeitpunkt begann der gesamte Krypto-Markt einen enormen Kaufdruck zu erfahren, der fast jeden Krypto-Token auf neue Höchststände brachte. Im Januar 2018 erreichte der Preis von ETH einen Höchststand von 1.418 $, bevor er stark fiel.
Es dauerte etwa drei Jahre, bis die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung (hinter Bitcoin) ihr bisheriges Allzeithoch erneut testete. Zwischen Februar und Mai 2021 hat sich der Preis von eth mehr als verdreifacht und ein neues Allzeithoch von 4.379 $ erreicht.
So funktioniert Ethereum
Ethereum hat wie Bitcoin eine eigene Blockchain wo ein globales Netzwerk von mehr als 2,4 Millionen Computern, die als „Knoten“ bekannt sind, Aufzeichnungen über Transaktionen führt. Jeder kann einen Ethereum-Knoten betreiben und an der Validierung des Netzwerks teilnehmen, vorausgesetzt, er verfügt über die richtige Hardware, das richtige Wissen und die Zeit, sich dafür zu engagieren.
Es gibt drei Haupttypen von Knoten, die im Ethereum-Netzwerk betrieben werden.
p>
- Vollständige Knoten: Diese kopieren und verifizieren alle Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain und führen intelligente Vertragsanweisungen aus, die als Opcodes bekannt sind. Full Nodes sollten nicht mit Minern verwechselt werden (siehe Beispiel unten).
- Light Nodes: Diese behalten nur eine teilweise Aufzeichnung der Blockchain bei und fordern den Rest der Daten von Full an Knoten. Wie der Name schon sagt, können diese Knoten auf leichteren Geräten wie Mobiltelefonen ausgeführt werden und müssen nicht rund um die Uhr in Betrieb sein.
- Vollständige Archivknoten: Diese speichern den gesamten Verlauf der Ethereum-Blockchain, einschließlich früherer „Zustände“ – oder der Informationen auf der Blockchain – und werden für Tools wie Block-Explorer verwendet.
Eine einfache Möglichkeit, den Unterschied zwischen Minern und vollständigen Knoten zu verstehen ist es, sich Bergleute als Archäologen vor Ort vorzustellen, die historische Artefakte freilegen, und Vollknoten als Administratoren eines Nationalmuseums, die Aufzeichnungen über alle Funde der Archäologen führen. Der Hauptunterschied zwischen einem Full Node und einem Full Archive Node besteht darin, dass ein Full Archive Node alles tut, was ein Full Node tut, aber auch ein Archiv aller vorherigen Zustände erstellt.
Die Ethereum-Blockchain ist auf Miner angewiesen, um Neues zu entdecken Blöcke. Diese sind wie digitale Boxen, die Transaktionsinformationen und andere Daten speichern. Bergleute konkurrieren mit spezialisierter Computerausrüstung, um die Chance zu gewinnen, die nächste Person zu sein, die einen Block zur Kette hinzufügt und mit Transaktionsgebühren (aus den Transaktionen, die sie dem Block hinzufügen) und „Blockbelohnungen“ belohnt werden.
Blockbelohnungen sind neue Ethermünzen, die erstellt werden, wenn jeder neue Block entdeckt wird, und die dem erfolgreichen Miner für seine Bemühungen gegeben werden. Sobald ein Block hinzugefügt wird, überprüft ihn der Rest des Mining-Netzwerks, um sicherzustellen, dass die Salden korrekt sind und die Transaktion keine „doppelte Ausgabe“ ist, dh jemand versucht nicht, Geld auszugeben, das er nicht hat. Full Nodes zeichnen dann die endgültigen Daten auf.
Im Gegensatz zu Bitcoin müssen Full Nodes von Ethereum jedoch auch den Status (die aktuellen Informationen) all dieser Anwendungen verfolgen, einschließlich des Guthabens jedes Benutzers. den gesamten Smart-Contract-Code, wo alles gespeichert ist, und alle vorgenommenen Änderungen. Das bedeutet, dass der Betrieb eines Ethereum-Knotens erheblich mehr Speicherplatz erfordert und im Vergleich zu einem Bitcoin-Knoten teurer ist.
Hier ist eine Zusammenfassung dessen, was in jedem Knoten gespeichert ist:
- Konten: Dies zeigt, wie viel Ether der Benutzer hat.
- Smart Contract Code: Ethereum speichert Smart Contracts, die die Regeln beschreiben, die erfüllt werden müssen, damit Geld freigeschaltet und transferiert werden kann.
- Smart Vertragsstatus: Der Status der Smart Contracts.
Ether und Gas
Ether (ETH) ist der Haupttoken der Ethereum-Blockchain und fungiert als der primärer „Treibstoff“, der alle Aktivitäten darauf antreibt. „Gas“ bezieht sich auf eine Menge an Ether, die benötigt wird, um eine bestimmte Funktion im Netzwerk auszuführen, wie zum Beispiel:
Senden von Transaktionen (Tausch, Handel oder Verschieben von Ethereum-basierten Token)
- Interaktion mit dezentralen Anwendungen
- Erstellen von Smart Contracts
- Prägen von nicht fungiblen Token oder NFTs
Wie viel Benzin zahlen Sie für jede Aktion auf der Die Ethereum-Blockchain wird auf der Grundlage von zwei Dingen berechnet:
- Gaskosten: Die Rechenleistung, die eine Operation auf Ethereum benötigt, um im Netzwerk verarbeitet und ausgeführt zu werden. Dieser wird in Gaseinheiten angegeben.
- Gaspreis: Der vom Benutzer festgelegte Kurs für die Umrechnung von Gas in Ethereinheiten. Diese Einheiten werden normalerweise in „gwei“ angegeben, was eine Einheit von Ethereum ist, die 0,000000001 Ether entspricht.
Kosten einer Operation auf Ethereum = Gaskosten x Gas Preis
Smart Contracts
- Smart Contracts können mit mehreren höheren Programmiersprachen wie C++ und JavaScript geschrieben werden, aber die beliebteste ist genannt „Solidity“, das von Gavin Wood, einem der Mitbegründer von Ethereum und dem ersten Chief Technology Officer des Projekts, erstellt wurde.
- Diese Verträge müssen dann aus Hochsprachen (die Menschen verstehen können) konvertiert werden ) in Low-Level-Sprachen (die eine Maschine verstehen kann). Das liegt daran, dass in einer Computerumgebung namens „Ethereum Virtual Machine“ oder EVM alle intelligenten Verträge bereitgestellt und ausgeführt werden. Diese EVM ist in jedem vollständigen Ethereum-Knoten eingebaut und kann mehr als 140 verschiedene Operationscodes (Opcodes) ausführen. Dies sind im Wesentlichen Maschinenanweisungen, die aneinandergereiht werden können, um praktisch jede Aufgabe auszuführen, worauf sich der Begriff „Turing-complete“ bezieht.
- Das Aufkommen von Smart Contracts hat zur Schaffung von dezentralisierten autonomen Organisationen geführt (DAOs) und ein ganzes dezentralisiertes Finanzökosystem oder „DeFi“, in dem traditionelle Finanzdienstleistungen wie Kredite und Versicherungen jetzt über Peer-to-Peer-basierte DApps zugänglich sind.
< strong>Ethereum-Token-Standards
Ethereum-Token-Standards sind die Blaupausen für die Erstellung von Token, die mit dem breiteren Ethereum-Netzwerk kompatibel sind. Dazu gehören Token, die gegeneinander gehandelt werden können (Fungible) sowie Token, die von Natur aus einzigartig sind und nicht gegenseitig ausgetauscht werden können (NFTs). Ethereum-Token-Standards wurden von Ethereum-Entwicklern erfunden, um Benutzern dabei zu helfen, neue digitale Währungen einfacher, schneller und billiger zu erstellen, als von Grund auf neu zu beginnen.
Während es im Ethereum-Netzwerk mehrere verschiedene Token-Standards gibt, die als „ERC“ bekannt sind , drei werden häufig verwendet:
- ERC-20: Zum Erstellen fungibler Token, die ähnliche Eigenschaften wie Bitcoin und andere Mainstream-Kryptowährungen haben.
- ERC-721: Zum Erstellen von nicht- fungible, einzigartige Token wie NFTs.
- ERC-1155: Ein Multi-Token-Standard, der zum Erstellen von fungiblen, nicht fungiblen und semi-fungiblen Token verwendet wird.
< strong>Ethereum 2.0
Ethereum 2.0, auch bekannt als „Serenity“, ist ein bedeutendes Upgrade, das darauf abzielt, das zweitgrößte Kryptoprojekt der Welt schneller, effizienter und skalierbarer zu machen, indem das Netzwerk von einem Proof migriert wird -of-work zu einem Proof-of-Stake-System.
Das neue Proof-of-Stake (PoS)-System von Ethereum, das als „Casper“ bezeichnet wird, beinhaltet, dass Benutzer des Netzwerks th Ihre Coins werden zu Netzwerkteilnehmern, anstatt teure, energieintensive Mining-Ausrüstung zu verwenden. Jeder Staker muss 32 Ether sperren oder einem Staking-Pool beitreten und seinen Ether mit anderen kombinieren, um an der Erstellung neuer Blöcke auf der Ethereum PoS-Blockchain teilzunehmen. Das Ethereum 2.0-Upgrade wird in mehreren Phasen eingeführt. Zu den ersten gehören:
- Phase 0: Beacon Chain und Proof-of-Stake-Start
- Phase 1: Zusammenführung der alten und neuen Ethereum-Blockchains
- Phase 2: Einführung von „Shard“-Ketten und Rollup-Technologie
- Phase 3: Sicherheitsverbesserungen
Phase 0 startete im Dezember 2020, und der Beacon ist ein separate Ethereum-Blockchain, die ein Proof-of-Stake-System einführte. Es ist auch verantwortlich für die Erstellung neuer Blocks, die Transaktionsverifizierung, das Abstecken von Belohnungen und das Verwalten neuer Ethereum-Blockchains, die als „Shard Chains“ bezeichnet werden.
In der nächsten großen Entwicklungsphase wird die Beacon-Chain von Ethereum mit dem Hauptnetzwerk von Ethereum überbrückt und wird das aktuelle, energieintensive Proof-of-Work-System durch Proof-of-Stake ersetzen. Netzwerkakteure, die als „Validatoren“ bekannt sind, werden nach der Fusion von Ethereum und Eth 2.0 anstelle von Minern damit beginnen, Blöcke zu produzieren, Transaktionen zu verifizieren und die Sicherheit der Blockchain zu verwalten.
Nach der Fusion wird es weitere, kleinere geben Upgrades erforderlich. Die nächste Aufgabe für Ethereum-Entwickler wird das Aktivieren von Sharding sein, wodurch mehrere Mini-Blockchains erstellt werden. Jeder Shard ist dafür verantwortlich, seinen eigenen Satz von Transaktionen zu verifizieren, anstatt dass das gesamte Netzwerk jede einzelne Transaktion verifiziert. Die Beacon-Kette fungiert als Hauptkoordinator zwischen diesen Shards und weist jedem zufällig Prüfer zu.
Wenn PoS und Sharding beide aktiviert sind, erwarten Ethereum-Entwickler, dass sie weitere Optimierungen vornehmen werden, um die Sicherheit des Netzwerks zu verbessern. Dazu gehört das Hinzufügen von Anonymitätsfunktionen, um Validator-Identitäten hinter Blockvorschlägen zu verbergen. Dazu gehört auch die Nutzung neuer Technologien wie der Verifiable Delay Function (VDF), um die Zufälligkeit von Validator-Zuweisungen weiter zu sichern und es böswilligen Akteuren zu erschweren, das Netzwerk zu stören.
Wichtige Ereignisse und Verwaltung< /strong>
Wie oben erwähnt, wurde Ethereum ursprünglich von Buterin, dem russisch-kanadischen Computerprogrammierer, konzipiert. Damals war Buterin gerade 19 Jahre alt.
Im November 2013 veröffentlichte er das Ethereum-Whitepaper – ein technisches Dokument, das die Vision und Technologie hinter dem vorgeschlagenen Projekt skizzierte. Einen Monat später bat Buterin den israelisch-amerikanischen Amir Chetrit, sich seinem Projekt anzuschließen. Die beiden hatten an einem separaten Projekt namens „Colored Coins“ zusammengearbeitet – das später den Grundstein für den NFT-Markt legte.
Nicht lange nach der Veröffentlichung des Whitepapers nahm Buterin an einer Bitcoin-Konferenz in Miami teil, wo er traf eine Reihe interessierter Entwickler und Investoren, die sich dem Ethereum-Projekt als Mitbegründer angeschlossen hatten. Dazu gehörten Mihai Alisie, Anthony Di Iorio und Charles Hoskinson
Joseph Lubin, Jeffrey Wilcke und Wood wurden später als die letzten drei Mitbegründer des Projekts vorgestellt. Zusammen bildete das achtköpfige Team eine Einheit namens Ethereum Foundation – eine in der Schweiz ansässige gemeinnützige Organisation. Ein Streit zwischen Hoskinson und Buterin darüber, ob Ethereum ein gewinnorientiertes Unternehmen sein sollte, führte dazu, dass Hoskinson das Projekt verließ.
Im Laufe weniger Jahre traten alle sieben Mitbegründer zurück oder trennten sich von Ethereum, sodass Buterin der letzte verbleibende aktive Mitbegründer ist.
Das Ethereum-Protokoll wurde 2015 offiziell eingeführt und stieg schnell zur weltweit zweitgrößten Kryptowährung nach Marktwert hinter Bitcoin auf.